![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wissenswertes > Über die Situation in Deutschland & Italien |
![]() |
Wölfe während der Jagdsaison Bekanntlich kommt immer alles ganz anders als man denkt, so auch bei der Wolfsbeobachtung. |
|
![]() |
|
Ab Mitte August dürfen die Jäger in Italien beginnen, ihre Hunde für die bevorstehende Saison zu trainieren und fit zu machen. Bei uns stellten sich die Jagdgebrauchshunde nebst ihrer Besitzer erst Anfang September regelmäßig ein und kaum tauchten sie fast täglich auf, kehrten auch die Wölfe zurück. Aber nicht nur das. Eine Frage, die mich seit langem beschäftigte, war, ob sich die Wölfe durch das Jagdgeschehen verunsichert fühlen und Jagdzonen in der Saison deshalb meiden. Wie sich bald zeigte lautet die Antwort darauf ohne Zweifel: Nein! Mit Eröffnung der Hasen- und Vogeljagd Mitte September nahmen die Wolfssichtungen sprunghaft zu. Insgesamt zehn Mal passierten sie die Fotofallen in diesem Monat und lieferten Bildmaterial von 24 Wölfen. Fünf Sichtungen fanden in der Morgen- oder Abenddämmerung statt, vier sogar am hellichten Tag. |
|
|
![]() |
Die Schwarzwildjagd startet am 1. Oktober und wird in unserer Gemeinde stets mittwochs und alternierend samstags oder sonntags durchgeführt. Wegen der Corona-Krise wurde sie in diesem Jahr (2020) nach nicht einmal einem Monat schon wieder geschlossen |
|
![]() |
|
Sollte es zutreffen, dass sich die Wölfe gezielt in der relativ begrenzten Zone der Saujagd aufhalten, weil sie auf leichte Beute in Form eines verletzten, aber nicht nachgesuchten oder schlicht von der Flucht erschöpften Wildschweins aus sind, würde ihre Losung Aufschluss über den diesbezüglichen Erfolg geben. Leider sind regennasse, schlammige Feld- und Waldwege, auf denen ständig Geländewagen hin und her rasen, der denkbar schlechteste Ort, um solche Beweismittel noch unbeschadet aufzufinden. Ich konnte im Oktober nur 14 Kotproben dokumentieren, viele im Nahbereich der Fotofallen, aber da sie mehrheitlich aus schwarz-grauem Durchfall bestanden, müssen wir die Analyse enthaltener Haare durch die Uni Pavia abwarten.
|
|
![]() |
Ebenso interessant wäre es natürlich, jetzt den Gegenbeweis anzutreten, dass nämlich die Wölfe mit dem vorzeitigen Ende der Jagdsaison ihre Besuche bei uns deutlich reduzieren. Bedauerlicherweise zog die Uni ihre Fotofallen genau zu diesem Zeitpunkt ein, um sie anderweitig zu benutzen. Eine bittere Enttäuschung. Oder eigentlich muss man sagen, eine weitere herbe Enttäuschung, denn auch die lange angekündigte wolf-howling Session fand nicht statt. |
Text und Fotos (c) Sabine Middelhaufe, Dezember 2020 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
home | Seitenanfang | Menü Fotoalbum |