|  
        
           
            | Anfängerkurse  Die   in Italien stattfindenden praktischen Kurse haben wegen der  engen Zeitfenster im Frühjahr und Herbst seit jeher den einen Nachteil, dass es weit mehr Interessenten gibt als  Plätze für Teilnehmer. Dank der Fertigstellung der DVD Reihe "Jagdhund ohne Jagdschein?" können wir  aber ergänzend zwei Varianten eines  Tutorials für zuhause anbieten:
 Der  Anfänger-Heimkurs mit individueller Betreuung kann jederzeit begonnen werden; er geht über 6 Monate und eignet sich u.a.
 - wenn Hund und Besitzer für den praktischen Kurs in Italien noch nicht fit sind,
 - Sie einen Welpen/Junghund  haben, den Sie  ohne Gruppenzwang oder Zeitdruck in aller Ruhe an seine  Fähigkeiten heranführen möchten....
 - 
              oder einen Hund aus dem Tierschutz, der erst noch Vertrauen zu Ihnen fassen muss,
 - wenn die Teilnahme am praktischen Kurs in Italien terminlich oder organisatorisch  nicht möglich ist,
 - wenn Sie grundsätzlich lieber allein mit Ihrem Hund arbeiten,  ohne den allgegenwärtigen Lehrer.
 
 Nach der Anmeldung erhalten Sie  die DVD 1 und  2, auf Wunsch ausserdem DVD 3 und 4, das schriftliche Lernmaterial und Ihren individuellen Ausbildungsplan, den Sie und ich zuvor gemeinsam für die Möglichkeiten und Bedürfnisse Ihres Vierbeiners entworfen haben.
 Für die folgenden 6 Monate bekommen Sie nun alle 14 Tage eine ausführliche theoretische Lerneinheit angeboten, die Sie  ganz bequem vorm heimischen Computer durcharbeiten können, und die Ihnen sowohl  step-by-step Hilfen für die angemessene Ausbildung zu Apport, Freier Suche, Quersuche usw.   gibt als auch das nötige Basiswissen über Jagdhunde, ihre Arbeitsweise, ihre Motivation und Besonderheiten.
 Parallel dazu verläuft das praktische Tutorial, bei dem wir, ebenfalls im Abstand von jeweils 14 Tagen, mittels gezielter Videoaufzeichnungen Ihres Hundes bei der Arbeit seine Fortschritte  beim Lernen und Anwenden der einzelnen Übungen von  DVD 2 analysieren,   eventuelle Probleme beim Lehren und Führen des Vierbeiners korrigieren und zu lösen versuchen.
 Bitte fordern Sie unter dem Stichwort "Anfänger-Heimkurs mit Betreuung " hier   das Anmeldeformular  an. Seitenanfang |  
          
            | 
                
              Der Anfänger-Heimkurs ohne Betreuung kann jederzeit begonnen werden; er geht über 2 Monate und enthält die DVD 1 und DVD 2, auf Wunsch ausserdem DVD 3 und 4, das schriftliche Lernmaterial und, sobald Sie sich fit fühlen, die zugehörigen Wissenstests zu absolvieren, deren Durchsicht, Korrektur und ausführliche Besprechung mit mir. Diese Variante des Kurses eignet sich
 - 
            wenn Sie  überprüfen wollen, wo Sie und Ihr Hund ausbildungstechnisch und Sie selbst wissensmäßig eigentlich stehen,
 - oder wenn Sie  einen Trainer vor Ort haben, der die praktische Betreuung übernimmt.
 Beachten Sie hierzu   bitte folgendes: bloss weil prinzipiell jeder Hund irgendeine Form von Jagdverhalten zeigen kann, gehören Hunde in Sachen Ausbildung  nicht alle in einen Topf!
 Jagdhunde sind hochspezialisierte Facharbeiter für genau definierte Jobs, deren genetische Ausrüstung ganz entscheidend ihr Lernverhalten,  ihre Lernweise und die geeigneten Lerninhalte  mitbestimmt. 
            Um  Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können, muss der Trainer die diversen Jagdhundetypen aus der Praxis kennen, zumindest einige schon selbst ausgebildet und geführt sowie an Jagden teilgenommen haben, um klare Vorstellungen davon zu besitzen, was diese oder jene Jagdhunderasse leisten kann und muss, wie und warum sie das tut, wo und wofür hingegen sie nicht geeignet ist.
 In den meisten Fällen werden Sie  feststellen, dass nur ein Jäger, ein Hundeausbilder der Kreisjägerschaft  oder der Landesgruppe eines (Jagdhunde-)Rassevereins diese Voraussetzungen erfüllt. Also, keine Berührungsängste! Rufen Sie einfach mal bei der Kreisjägerschaft in Ihrem Wohnort an oder fragen Sie beim Klub, der die Rasse Ihres Vierbeiners vertritt nach, welche Ausbildungskurse er anbietet. Die Teilnahme kostet oft erheblich weniger als die Hundeschule, plus Sie haben die Gewissheit, dass der Trainer wirklich etwas von Jagdhunden versteht.
 Bitte fordern Sie unter dem Stichwort "Anfänger-Heimkurs ohne Betreuung " hier   das Anmeldeformular  an. Seitenanfang |  
          
            | 
              Anfängerkurs in Italien 
 Die praktischen Kurse können wegen der massiven Wolfspräsenz im Kursgebiet aktuell leider nicht stattfinden!
 Dauer:  6  Kurstage plus An- und Abreisetag. Struktur: 
                Gruppenkurs mit max. 3 Hunden oder, sofern zeitlich machbar, Einzelkurs.
 Veranstaltungsort: Gemeinde Menconico, Provinz Pavia, Norditalien.
 Bitte beachten Sie: Jeder Teilnehmer kann im Kurs nur einen Hund  führen.
 Unterbringung: Blockhütte des Hotels in Menconico (innerhalb des Kursgeländes).
 Kursablauf: die Vormittage   dienen den mehrstündigen Expeditionen  in Wald und Feld, stets fern von befahrenen  Straßen, und  für so manchen Stress geplagten Hundehalter ist allein diese Freiheit schon die Reise wert.
 Was das Wild angeht: 
                Federwild und Hasen sind  eher selten; die Rehpopulation nimmt allmählich zu; Wildschweine haben wir reichlich, ebenso Füchse  (vorwiegend nachtaktiv) und Dachse (nachtaktiv),Kaninchen gibt es bei uns überhaupt nicht.
 Nachmittags versucht sich jedes Hund-Mensch-Team in Übereinstimmung mit den rassetypischen Anlagen der Vierbeiner  an   Übungen wie Schleppe,  Apport, Quersuche mit Vorstehen bzw. Apport, Führerfährte, Tropffährte, Kunstschweißfährte und Freie Suche.
 Während aller Übungen und gelegentlich auch bei den Morgenrunden werden Hunde und Halter gefilmt, die Inhalte gemeinsam besprochen und der Film für die Teilnehmer zu Kursende auf DVD gebrannt.
 
 Voraussetzung für die Teilnahme:
 - der Hund ist gewöhnt, in Wald und Wiesen - wo erlaubt - unangeleint zu laufen, da er sich nicht zu lange  auf eigene Faust entfernt und dann allein zu seinem Halter zurück findet;
 - der Hund hat zumindest schon ansatzweise gelernt,  abzuwarten, wenn er  zwecks Vorbereitung/Besprechung einer Übung für ein paar Minuten (frei oder angeleint) abgesetzt oder abgelegt wird;
 - der Hund und sein Halter sind gewöhnt bzw. fit genug, für 6 aufeinander folgende Tage täglich rund 3 Stunden in einem bergigen Gelände ohne gepflegte Wege, oft querfeldein, zu gehen/zu wandern;
 - in Bezug auf die jagdlichen Übungen am Nachmittag werden beim Hund nur Interesse und Bereitschaft, jedoch noch keine Mindestleistungen vorausgesetzt; der Hundeführer sollte sich allerdings anhand der DVD 2 für die Vorbereitung und Durchführung der Übungen firm gemacht haben;
 - der Vierbeiner ist mit   anderen, auch gleichgeschlechtlichen Hunden vollkommen  verträglich;
 - das Ende der letzten Läufigkeit der Hündin liegt mind. 8 Wochen zurück  bzw. die nächste Hitze wird erst mind. 8 Wochen nach Ablauf des Kurses erwartet.
 Bitte fordern Sie unter dem Stichwort "Anfängerkurs in Italien" hier   das Anmeldeformular  an. Seitenanfang |  
          
            | 
              Fortgeschrittenenkurs in Italien Dauer:  6  Kurstage plus An- und Abreisetag.
 Struktur: 
                  Gruppenkurs mit max. 4 Hunden, oder auf Wunsch und wenn möglich auch allein.
 Veranstaltungsort: Gemeinde Menconico, Provinz Pavia, Norditalien.
 Bitte beachten Sie: Jeder Teilnehmer kann im Kurs nur einen Hund  führen.
 Unterbringung: Blockhütte des Hotels in Menconico (innerhalb des Kursgeländes).
 Dieser Kurs soll Ihnen und Ihrem Hund  in Bezug auf die jagdlichen Basislektionen (s. DVD 2) quasi den letzten Schliff geben,  denn ob  auf die Leistungen des Vierbeiners und Ihre eigenen Führungsqualitäten wirklich Verlass ist, zeigt sich eben erst, wenn sie    unter realistischen Bedingungen auf die Probe gestellt  werden. Wir üben hier  u.A.:
 
 - 
                  Über-Nacht-Kunstschweissfährte im Wald
 - Federwildschleppe im Feld
 - Haarwildschleppe im Feld und Wald
 - 
                  Freiverlorensuche
 - Für Vorstehhunde: Feldsuche und Vorstehen von Wachteln
 -  Für andere Rassen: Quersuche
 - Wasserarbeit kann in Ermangelung an geeignet großen Gewässern leider nicht angeboten werden.
 Als Ausgleich für das anstrengende, sehr disziplinierte Training am Nachmittag gibt es vormittags eine spannende Variante des Orienteering, die für Hund und Mensch   durchaus eine gewisse Herausforderung darstellt, da der eine, freilaufend, trotz verlockender Düfte und möglicher Wildsichtungen nicht allzu lange allein verschwinden darf und der andere gute Kondition und eben Orientierungsvermögen besitzen muss, um wieder zum Ausgangspunkt zurück zu finden.
 Überdies soll der Zweibeiner während dieser Ausgänge seine Fährtenkunde erweitern und das Lesen seines Hundes perfektionieren.
 |  
          
            | Sofern die Zeit es erlaubt,   besteht  auch die Möglichkeit,  befreundete Jäger beim Einarbeiten  ihrer Hunde (ital.  und frz. Laufhundemeuten sowie Vorstehhunde) zu begleiten. Informationen über das für die Teilnahme vorausgesetzte Leistungsniveau bei den jagdlichen Übungen, erhalten Sie unter dem Stichwort "Checkliste" hier.
 Die Vorbereitung und Ausführung der praktischen Lektionen durch die Gruppenmitglieder wird  gefilmt, gemeinsam analysiert und der Film für die Teilnehmer zu Kursende auf DVD gebrannt.
 
 Allgemeine Voraussetzungen für die Teilnahme:
 - der Hund ist gewöhnt, in Wald und Wiesen - wo erlaubt - unangeleint zu laufen, da er sich nur auf ausdrücklichen Befehl bzw. nach Freigabe von seinem Halter  entfernt;
 - er  lässt sich auch aus der  Verfolgung von Wild abrufen;
 - er zeigt Jungtiere, die er in Wald und Feld findet nur an (durch Vorstehen oder Verweisen/Verbellen) und versucht  nicht, sie zu töten bzw. lässt sich durch Befehl daran hindern;
 -  er  kann zwecks Vorbereitung/Besprechung einer Übung problemlos für 5-10 Minuten (frei oder angeleint) abgelegt werden, auch wenn sich sein Besitzer  ausser Sicht begibt;
 - der Hund und sein Halter sind  fit genug, für 6 aufeinander folgende Tage täglich rund 5 Stunden aktiv in einem bergigen Gelände ohne gepflegte Wege zu gehen/wandern bzw. dort jagdnahe zu arbeiten;
 - der Vierbeiner ist mit   anderen, auch gleichgeschlechtlichen Hunden vollkommen  verträglich;
 - das Ende der letzten Läufigkeit der Hündin liegt mind. 8 Wochen zurück  bzw. die nächste Hitze wird erst mind. 8 Wochen nach Ablauf des Kurses erwartet.
 
 Bitte fordern Sie unter dem Stichwort "Fortgeschrittenenkurs in Italien" hier   das Anmeldeformular  an. Selbstverständlich sind auch Jäger herzlich willkommen!
 Seitenanfang |  
          
            | 
 |  
          
            | 
              
                
                  
                    
                      Nicht vergessen!Aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer muss  jeder Hund frei von Haut- und Darmparasiten  sein.
 Sie sollten Ihren Hund  vor der Anreise mit einem  Präventivpräparat gegen Flöhe, Zecken und Sandmücken behandeln.
 Fragen Sie  dazu Ihren Tierarzt nach geeigneten Präparaten.
 Auch in Italien ist es wegen der Unfallgefahr verboten, Hunde im Auto zu transportieren, wenn diese nicht durch ein Gitter vom Fahrerraum getrennt sind oder in einer geschlossenen Box reisen.
 Und natürlich kann es auch in Italien sogar im Sommer mal  regnen. Also  Gummistiefel, leichtes Regenzeug und ein paar Hundehandtücher nicht  vergessen!
 >> Terminplan und Preisliste  |  |